
Lokale Held*innen 2021
Preisträger 2021
Kurzfilmpreis Lokale Held*innen 2021
Isolation Area
Anna Charlotte Heimann, 10:46 Min
Publikumspreis Lokale Held*innen 2021
Du
Sven Horns, 5:23 Min
10.07.2021, Gut Ovendorf bei Bordesholm während des LALA Festivals
Zum vierten Mal lädt das Kurzfilmfestival „Lokale Held*innen“ alle Interessierten ein, die Highlights des kurzfilmischen Schaffens von Filmemacher*innen aus Schleswig-Holstein für sich zu entdecken. Der Verein Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. möchte damit die lebendige lokale Kurzfilmszene in der Vielfalt ihrer Facetten dem Publikum sichtbar machen.
In Zusammenarbeit mit dem Lalafestival e.V. bietet das Festival-Team den Filmschaffenden und Filminteressierten eine neue inspirierende Plattform zum Austausch auf dem idyllisch gelegenen Gut Ovendorf bei Bordesholm an. Ein abwechslungsreiches Kurzfilmprogramm inmitten des bunten Mixes aus Musik und Kunst des Lalafestivals machen „Lokale Held*innen“ zu einem besonderen Filmerlebnis – mit Spannung, Feiern und visuellem Genuss. Die Fachjury zeichnet die Helden der lebendigen Kurzfilmszene mit dem besten Kurzfilmpreis und dem besten Experimentalfilmpreis aus.
„Wir hoffen, im Jahr 2021 wieder gemeinsam unter welchen Bedingungen auch immer unser kleines Kurzfilmfestival feiern zu können”, so die Festivalleiterin Pola Rader. „Neben den traditionellen Preisen für den besten Kurzfilm und den besten Experimentalkurzfilm möchten wir auch den Publikumspreis während des Hauptfestivaltages am 10. Juli 2021 vergeben.“
Jury 2021
Tanja Hagemeister
Daniel Opitz
Julia Hasenpusch
Programm 2021

Du
Sven Horns, 5:23 Min
„Du“ stellt eine Begegnung in den Mittelpunkt. Eine Person steht unter Laternenschein und blickt auf, zu einem erleuchteten Fenster. Dort oben steht jemand und schaut herunter. Nun beginnt ein Aufstieg, durch ein altes, verschattetes Haus, um schließlich eine Gegenüberstellung zu bestreiten.

Isolation Area
Anna Charlotte Heimann, 10:46 Min
Wegen eines wahrscheinlichen Kontakts zu einem Covid19‐Infizierten in einem Flugzeug wurden Anna und ihr Reisegefährte Derek zur vorsorglichen Quarantäne in ein Krankenhaus eingeliefert. Der dokumentarische Kurzfilm zeigt die Monotonie des Alltags und wie es den beiden in der Quarantäne-Zeit ergangen ist.
“Isolation Area” entstand im März 2020 in Vietnam und wurde größtenteils mit einem Handy gedreht.

Sprung
Hanno Karl Mertin, Arne Berner, 3 Min
Diese filmische Erzählung reduziert sich bewusst auf nur eine bestimmte emotionelle Bewegung. In den präzis komponierten Einstellungen zeigt der Film den Protagonist in einem Augenblick, in dem seine Angst und seine Stärke aufeinandertreffen.

Des morts des catacombes
René Wiesner, 4:22 Min
Die Kamera folgt einer jungen Frau in die Katakomben von Paris. In flackernden Bildern sucht diese Form des Experimentalfilms durch narrative Reduktion die Aspekte von Mondo-Filmgenres audiovisuell zu thematisieren und beobachtbar zu machen.

Blergh
Kerstin Welther, 1:35 Min
Diese humorvolle Animation einer starken grafischen Handschrift erzählt von einem Vogel, der sich im Restaurant daneben benimmt.

Heimweg
Felix Robin Schutt, 3:45 Min
„Heimweg“ sensibilisiert das Thema Courage. In der szenischen Darstellung werden die Folgen von unterlassener Zivilcourage verdeutlicht und an die Zuschauer appelliert, in schwierigen Situationen Mitgefühl und keinen Egoismus zu zeigen.

Take My Time
Reinhold Hansen, 4 Min
Dieses Musik Video handelt von zwei jungen Menschen, die weder mit, noch ohne einander leben können. Finden sie am Ende einen Weg oder ist dieser Weg gar das getrennte Dasein?

IRINA 28-07-37
Rebecca Fischer, Patrick Knittler, 7:08 Min
In dem Film „IRINA 28-07-37“ geht es um eine junge Soldatin, die erinnerungslos auf einem Schlachtfeld zwischen Roboterteilen und menschlichen Leichen erwacht. Verwundet und alleine durchkämmt sie die Militärbasis auf der Suche nach anderen Überlebenden. Doch was sie findet, lässt sie an allem Zweifeln, was sie zu wissen glaubte.

Rettung
Jaafar Daoud, 3:05 Min
In seinem Film kombiniert Jaafar Daoud die schwarzweißen ruhigen Bilder und berührende Musik und schafft damit eine surreale Filmpoesie, die die Vergangenheit und Gegenwart verbindet.
Außer Konkurrenz
Helden
Torben Sachert, Olli Ott, 05:40 Min

Als Highlight unseres Kurzfilmfestivals erwartet alle Gäste die exklusive Vorführung des Publikumspreisträgers des „48 Stunden Wettbewerbes“ 2021 „Helden“ von Olli Ott und Torben Sachert. Ein Film, der uns alle in unserer Liebe zum Film und Kino vereint!
Festivalteam

Pola Rader
Festivalleitung

Peter Ahlers
Festivalmanagement

Daniel Krönke
Pressearbeit und Redaktion

Felix Arnold
Festivalmanagement

Thomas Rader
Technische Leitung


